Hallo Mädels,
ich melde mich endlich aus einer unfreiwilligen Blogpause zurück. Nach Ostern hat mich der Bürostress förmlich überrollt, so dass ich den Blog notgedrungen drei Tage ignorieren musste.
Apropos Büro: eine Kollegin hat mich kürzlich auf meine AMUs angesprochen und meinte, dass sie ihr immer so gut gefallen. Ich war ganz überrascht, da ich gar nicht wusste, dass sie sich überhaupt schminkt. xD Sie meinte, das läge daran, dass sie nicht weiß, wie das geht und bat mich, ihr mal zu sagen, was sie an Basics braucht.
Ich war ein bisschen verlegen, da ich nun nicht gerade die AMU-Königin bin und technisch ganz sicher noch drölf Nachhilfestunden vertragen könnte. Trotzdem habe ich mir ein paar Produkte aus meinem Fundus zusammen gesucht, die meiner Meinung nach ein gutes Starter-Kit abgeben ohne zu sehr aufs Budget zu schlagen.
Eyeshadow Base
Ohne Eyeshadow Base währt die Freude am AMU nicht lange: Wegen besserer Haltbarkeit und höherer Farbintensität ist die Base unerlässlich. Mittlerweile gibt es auch im Drogeriebereich eine große Auswahl an brauchbaren Eyeshadow Bases (z.B. Rival de Loop und essence werden oft genannt).
Der Eye Primer von Zoeva bietet ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Eyeshadow Palette
Grundsätzlich würde ich ihr eine Palette empfehlen, da sie so mit einem einzigen Produkt viele Variationsmöglichkeiten hat und mit den verschiedenen Lidschatten herum experimentieren kann.
Die Farbauswahl ist natürlich eine Typ- und Geschmacksfrage. Sie ist blond und eher der sportlich-klassische Typ. Deswegen empfehle ich ihr die NYX 10 Color Eyeshadow Palette “Bohemian Rhapsody”.
Blendelidschatten
Ein Lidschatten zum Verblenden gehört meiner Meinung nach auch zu den Basics. Zwar ist er nicht zwingend notwendig, erleichtert es aber sanftere Konturen zu schaffen. Ich verwende dazu am liebsten den alverde Lidschatten “Warm Vanilla“.
Lidschatten-Pinsel
Die besagte Kollegin war überrascht, dass ich mir extra Pinsel gekauft habe und nicht die beiliegenden Applikatoren verwende. Öhm… 😀 Vier Pinsel habe ich ausgesucht, von denen ich denke, dass sie für den Anfang ausreichen.
von unten nach oben:
alverde Lidschattenpinsel um den Lidschatten auf dem beweglichen Lid aufzutragen
Zoeva Soft Definer 227 zum Verblenden
Zoeva Pencil 230 für das äußere V und die Lidfalte
Zoeva Precise Shader 235 für den unteren Wimpernkranz
Highlighter
Der p2 “Open up your eyes!” brightener ist vielfältig einsetzbar: als Highlight im Innenwinkel, unter der Augenbraue oder auch auf der Wasserlinie. Auch wenn man ihn nur subtil einsetzt, macht er doch einen großen Unterschied, da der Blick offener wirkt.
Eyeliner
Früher habe ich alle Frauen mit einem schönen Lidstrich beneidet, da ich mit Liquid Eyelinern, Eyeliner Pencils etc. nicht in der Lage war, einen haltbaren Lidstrich zu ziehen. Das hat sich mit den essence Gel Eyelinern schlagartig geändert. Mit der Konsistenz komme ich wunderbar zurecht und die Haltbarkeit ist bekanntlich sehr hoch. Hier farblich passend zur NYX-Palette der essence Gel Eyeliner “London Baby“.
Eyeliner-Pinsel
Mit welchem Eyeliner-Pinsel man besser zurecht kommt, muss jeder selber ausprobieren. Die angeschrägten essence-Pinsel verwende ich immer, um den Lidstrich nah an den Wimpern zu platzieren. Mit dem alverde-Pinsel ziehe ich den Lidstrich glatt (ich versuche es zumindest) und das Schwänzchen.
Wimpernzange
Es soll ja Frauen geben, deren Wimpern mit natürlichem Schwung gesegnet sind. Da dies bei den Meisten aber nicht der Fall ist, gehört eine Wimpernzange ins Starter-Kit. Diese hier ist ein älteres Model von ebelin.
Mascara
Bei der Mascara tue ich mich schwer, eine Empfehlung auszusprechen, da jede Frau ihre Vorlieben hat und selber am besten weiß, mit welcher Mascara sie ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt. Zum Glück benutzt die besagte Kollegin schon Mascara, so dass ich da außen vor bin. 😉
Grundsätzlich lohnt es sich aber auch hier, sich mal in der Drogerie umzusehen. Ich finde die essence “get BIG! Lashes” Mascara wegen ihres geschwungenen Bürstchens relativ einfach in der Handhabung.
Einkaufsliste
Zoeva Eye Primer* | 3,80 € | |
NYX Palette | 9,95 € | |
alverde Lidschatten* | 2,25 € | |
Zoeva Soft Definer 227 | 4,20 € | |
Zoeva Pencil 230 | 3,80 € | |
Zoeva Precise Shader 235 | 3,80 € | |
alverde Lidschattenpinsel | 2,95 € | |
p2 Brightener Pencil | 2,25 € | |
essence Gel Eyeliner* | 2,95 € | |
alverde Eyeliner-Pinsel | 1,95 € | |
essence Eyeliner-Pinsel | 1,45 € | |
ebelin Wimpernzange | 2,95 € | |
essence Mascara* | 2,25 € | |
Summe | 44,55 € |
Ok, knapp 45,- € sind kein Pappenstiel, aber für den Betrag bekommt man ein – wie ich finde – durchaus brauchbares Starter-Kit, an dem man auch Freude hat. Am meisten schlagen die NYX Palette und die Zoeva Pinsel zu Buche, aber gerade bei den Pinseln sollte man auch am Anfang nicht das Allerbilligste nehmen, da man daran keine Freude hat und letztendlich das Geld zum Fenster raus wirft. Die Zoeva Pinsel sind ein super Kompromiss, was Preis und Qualität angeht.
Was sagt Ihr zu den Produkten in meinem Starter-Kit? Fallen Euch bessere oder günstigere Alternativen ein? Fehlt etwas? Ist etwas überflüssig?
Morgen lose ich auch die Gewinnerin meines Oster-Gewinnspiels aus.
Eure
* Die markierten Produkte wurden mir kostenlos und unverbindlich zur Verfügung gestellt.
28 Kommentare
Eine sehr schöne Zusammenfassung für Anfänger, hast du fein ausgesucht! Wobei ich interessant fände alle Artikel die man bestellen müsste durch etwaige zu ersetzen die im Laden zu bekommen sind
View Commentdas ist eine ganz tolle Zusammenstellung.
View CommentUnd du hast großartige, günstige Produkte herausgesucht.
Ich glaube zwar, dass sich Anfänger noch sehr schwer mit Geleyeliner tun dürften und erstmal lieber beim Kajalstift bleiben, aber grundsätzlich ganz fantatsisch.
LG
@Yours Sabrina
so einen Blendepinsel, wie von Zoeva bekommst man aber beispielsweise bisher nirgendwo in Drogerie und co zu erwerben. Essence und co. machten zwar Ansätze für Blendepinsel, aber die sind mit der Zoevavariation nicht vergleichbar.
View CommentWeshalb ihr Vorschlag durchaus nachvollziebar ist.
Super geschrieben! 🙂
View CommentAch ja, eine meiner Freundinnen benutzt auch immer noch Appplikatoren. Ich versteh das nicht!
View Commentmhhhh, mir fehlt hier ein schwarzer Kajal und Puder, das sind für mich unumgängliche Dinge :p Aber ansonsten sehr gut ausgewählt 🙂
View CommentIch finde die Zusammenstellung sehr gut ausgewählt. Das hätte mir vor ein paar Jahren auch wirklich weitergeholfen. Und preislich kann man nicht meckern. Schöner Post!
LG
View CommentChrissy
Ich finde die Idee super und stimme deiner Auswahl völlig zu. So einen Post hätte ich damals gebraucht, dann hätte ich nicht so viel sinnloses Zeug gekauft 🙂
View CommentIch finde Deine Zusammenstellung sehr gelungen. Je nach Typ ist die Nyx Palette ja auch variierbar. 🙂
Ich würde noch ein farbloses Augenbrauengel dazu empfehlen, das bewirkt meiner Meinung nach Wunder. Das von Alverde finde ich super.
So einen Post hätte ich anfangs auch brauchen können!
View CommentVlg
ganz ganz toller post! deine kollegin hat sich die richtige ausgesucht zum fragen 😉
<3 Lily
View CommentVielen Dank für diesen Einkaufszettel! Den hätte ich damals auch gebraucht, als ich angefangen habe!
View CommentBesonders bei dem “London Baby” Eyeliner kann ich dir nur zustimmen! Ich verwende ihn jeden Tag und er ist einfach hinreißend. Komme super damit klar und über die Farbabgabe/-intensität kann man auch nicht meckern!!!
Toller Überblick 🙂
View CommentEine kleine Frage:
Wie das gemeint, dass der Lidschatten zum Verblenden verwendet wird?
Benutzt man dazu nicht eigentlich einen Pinsel?
Oder ist das wieder eine Technik, die mir als AMU-Trainee noch unbekannt ist? 🙂
LG
View CommentBlacky
Klingt sinnvoll, was du da zusammengestellt hast und nur um Neid aufkommen zu lassen: Ich gehöre zu den gesegneten Menschen, die noch nie eine Wimpernzangen benutzen mussten! Ich finde das auch immer ganz komisch mit anzusehen, wenn meine Freunde vor dem Spiegel stehen und ihre Wimpern biegen. Jedesmal freue ich mich dann, dass ich das nicht machen muss. 🙂
View CommentAls ich meine ersten Schminkversuche gestartet hatte und noch nie was von einer Wimpernzange gehört hatte, hat mich sogar mal eine Douglas-Frau gefragt, welche Wimpernzangen ich denn benutze und ich nur so “Wimpernzange? Was ist das?” 😀
@Yours Sabrina
Ja, da gebe ich Dir Recht. Aber wie Milchschoki richtig schreibt: ich wüsste gerade zu den Pinseln keine Alternative, die es im Einzelhandel gibt.
Bei der Eyeshadow Base hätte ich auch Rival de Loop oder essence vorschlagen können. Da ich aber beide noch nicht getestet habe, kam als nächstgünstige Alternative Zoeva in Frage.
View Comment@angie
View CommentDanke Dir! Aber wofür genau das Puder?
@Lily
View CommentOh, wie lieb. Danke! 😀
@finfa
View CommentWie gemein! Bin ein bisschen neidisch auf Dich! 😛
@Blacky
Ich weiß nicht, ob ich Deine Frage richtig verstanden habe.
Also, den Blendelidschatten nimmt man mit einem Pinsel auf und verblendet dann mit dem Pinsel die harten Kanten.
Ich hoffe, das beantwortet Deine Frage. 🙂
View Comment@Alexa Ich liebe meinen von Zoeva ja auch heiß und innig, aber ich denke einfach gerade Anfänger die bisher noch nichts besitzen aber da eher Hemmungen im Internet zu bestellen. Es muss ja auch nicht aus der Drogerie sein, Da vinci hat auch eine große Auswahl (wobei ich da nicht weiss wie Blendepinsel dort preislich liegen)
View Comment@Alexa Rival de Loop ist ernsthaft eine Alternative, Artdeco sonst ja auch.
Aber die von Zoeva kommt bei der nächsten Bestellung auf jeden Fall mit! (ich bin soo neugierig darauf)
View Comment@Yours Sabrina
View CommentDie Einen haben Hemmungen im Internet zu bestellen, die anderen haben Hemmungen, 15,- € für einen Pinsel auszugeben, wenn man für diesen Betrag schon fast vier bei Zoeva bekommt. 😉
@Milchschoki
Ja, da hast Du ganz sicher Recht, aber ohne Übung geht es ohnehin nicht.
Ich selbst bin mit Kajalstiften nie richtig zurecht gekommen, weil es immer krakelig aussah und nicht lange hielt. Die Gel Eyeliner waren eine richtige Offenbarung für mich: endlich ein Lidstrich! Daher habe ich bei der Auswahl ein bisschen von mir selbst auf Andere geschlossen. 😉
View CommentToller Post, schöne Idee, klasse Umsetzung!
View Commentwirklich geniales starter kit.– wenn du die pinsel ausprobiert hast schreib doch mal über die qualität das würd mich sehr interessieren 🙂
View Commentich wünsche dir ein schönes wochenende, liebe gruesse!
@Alle
View CommentEs freut mich wirklich sehr, dass Euch der Post gefällt! Und vielen Dank für die zahlreichen Anregungen.
tolles posting.
View Commentaber ich hätte auch etwas für die augenbrauen dazu gepackt und statt gelliner lieber einen kajalstift oder filzeyeliner. das muss deine kollegin eben mal ausprobieren, was ihr da besser liegt. bei meiner variante könnte sie sich auch die entsprechenden pinsel erstmal sparen.
was hat sie denn zu deiner zusammenstellung dann gesagt, das würde mich noch interessieren!?
@Christina
Ich habe noch nicht mit ihr gesprochen, da ich sie erst nächste Woche wieder sehe.
Meine Vorschläge sind ja für sie nicht verpflichtend. Vielleicht sagt sie ja von sich selber aus, dass sie sich noch nicht an Gel Eyeliner ran traut und lieber erst mal einen Kajal probiert. 🙂
View Comment